Erfüllungspolitik

Erfüllungspolitik
Erfüllungspolitik,
 
in der Weimarer Republik ursprünglich ein im Auswärtigen Amt hausintern gebrauchter Begriff, später jedoch v. a. ein abwertendes Schlagwort der deutschen Rechtsparteien, besonders der Deutschnationalen und Nationalsozialisten, für die 1921 von Reichskanzler J. Wirth und Außenminister W. Rathenau eingeleitete Politik der deutschen Reichsregierungen, die Verpflichtungen des Versailler Vertrages (1919/20) nach Möglichkeit zu erfüllen, um damit zugleich die Grenzen der Leistungsfähigkeit Deutschlands offenkundig und eine Revision der Reparationsbestimmungen des Versailler Vertrages unabweisbar zu machen.

* * *

Er|fụ̈l|lungs|po|li|tik, die <o. Pl.> (bes. nationalsoz.): Bez. für die Politik der Weimarer Republik, die Forderungen der Alliierten möglichst zu erfüllen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erfüllungspolitik — Als „Erfüllungspolitik“ bezeichnete man die außenpolitische Strategie der Weimarer Republik von der Annahme des Londoner Ultimatums 1921 bis zur Ruhrbesetzung 1923. Diese Strategie sah vor, die als überzogen eingeschätzten Forderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulfillment Policy — (Erfullungspolitik)    a German response to the Al lied demand, conceived at the Spa Conference* of July 1920, that Germany fulflll the terms of the Versailles Treaty.* In reality, the policy awaited the London Ultimatum of 5 May 1921. Finding… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Revisionspolitik — Vertragsrevisionismus (von lat. revidere – erneut ansehen, überprüfen) bezeichnet in der Geschichte der Politik das Bestreben, bestimmte, häufig in der Folge von Kriegen zu vertraglichem Recht gewordene Fakten rückgängig zu machen. Hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsrevision — Vertragsrevisionismus (von lat. revidere – erneut ansehen, überprüfen) bezeichnet in der Geschichte der Politik das Bestreben, bestimmte, häufig in der Folge von Kriegen zu vertraglichem Recht gewordene Fakten rückgängig zu machen. Hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Das walte Hugo — Hugo Stinnes in den 1890ern Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Ultimatum — Auf Grund des „Kriegsschuldartikels“ 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg — Auf Grund des Kriegsschuldartikels 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Tage — Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn sind auch andere so… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Reich (Weimarer Republik) — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”